Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesund ernährt in und durch die Schwangerschaft
Theorie / Vortrag - Online
Inhalt
Wieviel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren?
Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf.
Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils vor und während der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Antje Omert (Diplom-Ökotrophologin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
AELF Schweinfurt Online
AELF Schweinfurt Online
Anmeldeschluss
26.06.2024
Termin und Ort
03.07.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Linsen und Kichererbsen werden meist in Fernost oder Übersee angebaut - und ganz regional in Unterfranken! Und insbesondere im Öko-Landbau sind sie gefragt! Da sie -wie alle Leguminosen- Luftstickstoff binden können. Und auch in der Küche lässt sich allerhand aus den kleinen 'Nährstoffbomben' zaubern.
Unser Programm für den Abend:
Dauer: 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Wir starten mit einem kurzen Input zum regionalen Bio-Anbau von Linse, Erbse und Co und Bezugsmöglichkeiten vor Ort.
Dann wird in Kleingruppen eine Auswahl an verschiedenen Gerichten gekocht und anschließend gemeinsam verköstigt.
Die benötigten Bio-Lebensmittel werden (soweit möglich) aus der Region bezogen.
Kursgebühr: 16,50 €
Die Kursgebühr beinhaltet die Materialkosten und ist am Veranstaltungsabend zu begleichen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung über Fr. Dr. Hamacher (09771 94 691, maike.hamacher@rhoen-grabfeld.de)
Kurs zum Erlernen von Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch mit der Sense durch zertifizierte Sensenlehrer des Deutschen Sensenvereins
Kurs zum Erlernen von Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch mit der Handsense durch zertifizierte Sensenlehrer des deutschen Sensenvereins