Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Projekt „Zukunftswald Schönbrunn“ - Auftaktveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Schönbrunn
Um den Weiterbestand unserer Waldgebiete zu sichern, hat die Initiative Zukunftswald Bayern (IZW) der Bayerischen Forstverwaltung zum Ziel, klimatolerante Wälder zu etablieren.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF) hat als erstes Projektgebiet im Landkreis Haßberge die Gemeinde Schönbrunn ausgewählt. Um das Projekt und die damit verbundenen Angebote vorzustellen, lädt das AELF Schweinfurt alle Waldbesitzer der Gemarkung Schönbrunn am Dienstag, den 14. Mai 2024, 19:00 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung für das Projekt „Zukunftswald Schönbrunn“ in das Dorfgemeinschaftshaus Schönbrunn ein.
An diesem Abend stellt das AELF die Ziele des Projektes und die beteiligten Akteure und Partner vor. Daneben wird über Vortrags- und Exkursionsangebote, die Möglichkeiten zur praktischen Unterstützung des Waldumbaus und die finanziellen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Projektes informiert.
Um Anmeldung wird gebeten entweder telefonisch unter der 09721-8087203 oder per E-Mail
unter Jakob.Lichtenwald@aelf-sw.bayern.de.
Bewegungsabenteuer und Spiel & Spaß im Haus!
Teilnahme mit Kind (1-3J)
Inhalt
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal
15
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Ingeborg Dümpert (Dipl.-Sozialpädagogin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
07.05.2024
Termin und Ort
15.05.2024 09:00 - 10:30 Uhr
Vielen fehlt im Alltag häufig die Zeit, um aufwendige Gerichte zu kochen.
Um jeden Tag etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch zu bekommen, sind schnelle Rezeptideen gefragt. Sie erfahren in Theorie und Praxis vieles über: Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale, Zubereitungstipps und schmackhafte und ausgefallene Rezepte.
Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0, oder unter www.Bildung-Beratung-Bayern.de bis spätestens 08.05.2024!
Referentin: Michaela von der Linden, Ernährungsfachfrau
Teilnehmergebühr: 15.-- € zuzügl. Materialkosten
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter
Mit Kind draußen
Inhalt
Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung.
Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen. Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren
Anzahl Teilnehmer maximal
14
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Rita Kurz
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Familienstützpunkt Musikerviertel, Kita Dreieinigkeitskirche
Florian-Geyer-Str. 3
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
09.05.2024
Termin und Ort
16.05.2024 15:00 - 16:30 Uhr
Bei diesem Tanzkurs für Anfänger werden den Teilnehmern Tanzschritte für Standard- und Lateinamerikanische Tänze beigebracht. An 8 Abenden werden Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Rumba, Samba, Cha-Cha, Discofox, Blues, und Jive erlernt.
Anmeldung bei Ortsbäuerin Michael Betz, Gasthaus Bühler Kraisdorf, Tel. 09535/319 oder in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0.
Referent: Sascha Vay, Tanzlehrer
Teilnehmergebühr: 75.-- €
Wer nicht auf ein Sonnenbad verzichten möchte, sollte den Körper und auch die Haare vor der Sonne schützen. Eine Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 45 und ein ShampooBar mit natürlichem Sonnenschutz ist hierfür sehr gut geeignet.
Ebenso wichtig ist an warmen Sommertagen eine Abkühlung. Das Body-Splash ist ein Spray, welches auf der Haut aufgetragen mit seinem kühlenden Effekt zu einer Erleichterung an heißen Sommertagen wird. Sie lernen in diesem Workshop die Herstellung von Pflegeprodukten auf natürlicher Basis und erhalten viele Informationen über die Inhaltsstoffe.
Wenn möglich saubere, trockene Behälter bzw. Sprayflasche für die hergestellten Produkte mitbringen, ansonsten können diese käuflich bei Frau Bauer erworben werden.
Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0 oder unter www.bildung-beratung-bayern.de bis spätestens 13.05.2024
Referentin: Barbara Bauer, Manau
Teilnehmergebühr: 35.-- € (beinhaltet Kursgebühr und Material für hergestellte Produkte