Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus.
Weitere Informationen und Online Anmeldung unter: www.aelf-sw.bayern.de
Am Freitag, den 26. Mai 2023 findet in Burglauer Lkr. Bad Neustadt a.d.S. (Betrieb Jochen Then) der Landbautag statt. Es werden Demo-Sorten-Versuche in den Kulturen Winterweizen/Dinkel/Durum, Roggen, Wintergerste, Sommergerste und Winterraps besichtigt. Auch werden wir am Landbautag auf die diesjährige Produktionstechnik im Jahresverlauf eingehen.
Die Gewässerschutzberatung der ÄELF Bad Neustadt/S und Schweinfurt legte zum Thema Grundwasserschutz im Hinblick auf den Reststickstoff eine Demofläche mit Mais und Hirse im Vergleich an.
Zum Thema Glyphosatverbot wird eine Variante der Bodenbearbeitung mit einer Celli Fräse vorgestellt.
13:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung VLF Vorsitzende NES/KG
13:30 Uhr Führungen durch die Demos ER Berater / Wasserberater
18:00 Uhr Führungen durch die Demos ER Berater / Wasserberater
Der Anbau des Spargels, auch „königliches Gemüse“ genannt, auf dem Feld ist sehr aufwendig. Er ist eine einkeimblättrige Staude, die vorwiegend unterirdisch wächst. Dementsprechend ist die Ernte oft eine Herausforderung. Bei einer Führung auf dem Feld und im Betrieb werden diese Arbeitsabläufe und die Anforderungen an die moderne Landwirtschaft erläutert. Sie erhalten viel Informationen über den Anbau, die Pflege und die Ernte des Spargels. Sie dürfen beim Spargelstechen selbst Hand anlegen, und beim Sortieren und Verpacken zuschauen. So erfahren sie, wie der Spargel vom Feld in die Verkaufsstätten kommt. Erdbeeren schmecken so köstlich, dass man kaum genug von ihnen bekommen kann. Zum Glück enthalten diese wenig Kalorien, somit muss man sich nicht zwingend beim Genuss zurückhalten. Sie erhalten anhand einer Führung auf dem Feld und im Betrieb, Einblick in die Arbeitsabläufe des Anbaus und der Ernte. Bei einer Verkostung werden Ihnen die Möglichkeiten aufgezeigt, die leckeren Erdbeeren auf verschiedenste Weise zu verarbeiten. Von der Erdbeermarmelade bis hin zum Erdbeer-Secco oder Erdbeerlimo, Sie erfahren wie unterschiedlich die Verarbeitung möglich ist. Ab 17:00 Uhr ist das Hofrestaurant für Sie geöffnet!
Teilnehmergebühr: 5,00 €/Person
Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0.