Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Adlermodemarkt Haibach
Der Modemarkt Adler ist bekannt für seine attraktive und informative Modenschau und mit einem leckeren Frühstück macht so eine Modenschau noch viel mehr Spaß. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Einkauf. Hier erhalten Sie 25 % auf alle Artikel aus dem Bekleidungs- und Schuhsortiment auch auf bereits reduzierte Ware. Ein schmackhaftes Mittagessen ist auch geplant.
Koziol Glücksfabrik in Erbach
Die Firma ist seit 1927 ein Familienunternehmen mit eigener Herstellung, nachhaltiger Produktion nach strengen deutschen Umweltgesetzen, Respekt gegenüber Mensch und Natur und mit einer transparenten Wertschöpfungskette.
Bei einem Rundgang lernen Sie die Unternehmensentwicklung multimedial kennen. Ein besonderes Highlight ist der Blick in die Produktionshalle. Hier erleben Sie hautnah, live und in Echtzeit die Herstellung der Produkte aus 100% thermoplastischem Material, das zu 100% recycelbar ist. Erfahren Sie mehr über die Zertifizierung Herstellung, die Produkte sind ohne BPA und Formaldehyd und genügen höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit. Nach der Führung stärken wir uns bei einer Tasse Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen.
Abfahrt: ca. 7:15 Uhr an der Geschäftsstelle in Hofheim
Rückkunft: ca. 19:30 Uhr
Preis pro Person 59,00 €/Mindestteilnehmerzahl 30 Personen
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Modenschau, Frühstück und Mittagessen im Adler Modemarkt, Führung Erlebnismuseum Glücksfabrik, Kaffee und Kuchen und kleines Geschenk in der Glücksfabrik
Ausführungsverordnung Düngeverordnung – Rote und gelbe Gebiete
Seit dem 01.12.2012 gilt die sogenannte Ausführungsverordnung (AVDüV) der novellierten Düngeverordnung. In dieser werden Zusatzanforderungen zum Schutz der Gewässer vor Belastungen mit Nitrat oder Phosphat geregelt. Ganz Bayern ist in Rote, Gelbe und Weiße Gebiete unterteilt.
Für den Anbau 2019 mussten erstmals in den betroffenen Gebieten die Anforderungen in den ausgewiesenen belasteten Gebieten eingehalten werden. Eine neue, abgeänderte Gebietsausweisung wurde 01.01.2021 veröffentlicht.
Die EU-Kommission hat die zum 01.01.2021 ausgewiesenen Gebiete nicht anerkannt und eine Änderung gefordert. Als Folge werden die mit Nitrat belasteten (roten) und die eutrophierten (gelben) Gebiete zum 30.11.2022 neu ausgewiesen. Es kommt zu einer deutlichen Veränderung der Gebietskulissen und damit zu neuen Betroffenheiten. Die veränderten Gebiete werden – wie in der Vergangenheit – im iBalis eingelesen.
In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bad Kissingen werden Informationsveranstaltungen angeboten. Es werden die
· Vorgehensweise bei der Ausweisung der Gebietskulissen und
· Vorgaben für die Bewirtschaftung der Feldstücke
erläutert.
Hierzu wurden mit dem WWA folgende Termine vereinbart:
· Dienstag, 24. Januar 2023, 19.00 Uhr für den Lkr. Schweinfurt und
· Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.00 Uhr für den Lkr. Haßberge.
Die Veranstaltungen werden „Online“ stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über die Internet-Seite des AELF Schweinfurt unter
https://aelf-sw.bayern.de/landwirtschaft/pflanzenbau/316840/index.php